Sie möchten Ihr Unternehmen verkaufen, eine Nachfolge regeln oder für Investoren attraktiver werden?
Der Unternehmensverkauf oder die Nachfolgeregelung ist ein komplexer Prozess, bei dem strategische Vorbereitung den Unterschied macht. Mit diesen fünf Maßnahmen legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Exit oder eine reibungslose Übernahme.
1. Unternehmensstruktur analysieren
- Warum wichtig: Eine klare und skalierbare Struktur ist ein zentrales Kriterium für Investoren oder Übernehmende.
- Was zu tun ist:
- Erstellen Sie ein übersichtliches Organigramm.
- Prüfen Sie die bestehenden Geschäftsbereiche auf Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
- Optimieren Sie die Aufbau- und Ablauforganisation für mehr Transparenz und Wachstumspotenzial.
2. Unternehmenswissen systematisch dokumentieren
- Warum wichtig: Wissen darf nicht an Einzelpersonen gebunden sein – Kontinuität ist für Investoren entscheidend.
- So gelingt es:
- Erstellen Sie Prozessdokumentationen für zentrale Abläufe.
- Nutzen Sie ein zentrales Intranet oder Wissensmanagement-System.
- Fördern Sie Wissensaustausch und kontinuierliches Lernen im Team.
3. Prüfen Sie Ihre Rolle im Unternehmen: „Bin ich die Firma?“
- Warum wichtig: Ein zu starker Personenbezug hemmt die Übertragbarkeit und senkt den Unternehmenswert.
- Empfohlene Maßnahmen:
- Delegieren Sie Verantwortlichkeiten.
- Etablieren Sie personenunabhängige Prozesse.
- Nutzen Sie die Wissensdokumentation zur Sicherung der Unternehmensfähigkeit ohne Ihre persönliche Präsenz.
4. Finanzielle Kennzahlen transparent aufbereiten
- Warum wichtig: Investoren verlangen klare, nachvollziehbare Finanzdaten für ihre Due-Diligence-Prüfung.
- Was zählt:
- Aktuelle und nachvollziehbare Bilanzen und BWAs der letzten Jahre.
- Ein gepflegtes Controlling-System mit Forecasts und Cashflow-Analysen.
- Optimierte Kosten- und Ertragsstruktur.
5. IT-Infrastruktur modernisieren
- Warum wichtig: Eine zukunftsfähige IT-Struktur signalisiert Innovationsfähigkeit und Effizienz.
- Das bedeutet konkret:
- Automatisierte Prozesse durch passende digitale Tools.
- Dokumentation und Datensicherheit auf dem neuesten Stand.
- Langfristige Senkung von Betriebskosten und Steigerung der Skalierbarkeit.
Fazit: Attraktivität für Übernahme oder Investor steigern
Indem Sie diese fünf Kernbereiche proaktiv angehen, erhöhen Sie den Wert Ihres Unternehmens nachhaltig – ob für den Verkauf, eine Nachfolgeregelung oder den Einstieg externer Investor*innen. Die Vorbereitung entscheidet über die Qualität und Geschwindigkeit des Exit-Prozesses.
Sie brauchen Unterstützung oder würden gern von unseren Erfahrungen dazu hören? Rufen Sie uns gern an, wir haben schon mehrere Exits begleitet und die dazugehörige Due Diligence durchgeführt: +49 341 91 35 86 60
